top of page

Malaga - Mi Mercado

Aktualisiert: 5. März 2020

** For English scroll down **


Málaga ist die vielleicht unbeachtetste andalusische Stadt. Zurecht? Nein, wie ich finde. Klein ist fein. Neben den großen Schwestern Granada, Sevilla und Córdoba wirkt Málaga überschaubar. Es gibt keine Prachtbauten wie in Sevilla, keine riesige Moschee wie in Cordoba und kein UNESCO Welt-Kulturerbe #Alhambra wie in Granada.


Aber es gibt eine nette Altstadt ‚Centro Historico‘, in der die Geschäfte der großen Labels, unabhängige Boutiquen und unzählige Tapas Bars zum bummeln und verweilen einladen. Es gibt Malaga’s Künstlerviertel Soho, dessen Graffiti-Malereien und ‚street art’ durchaus mit dem berühmten Shoreditch in London mithalten können. Der Maler Picasso ist in Malaga geboren, und ein Museum zeigt viele seiner Exponate.


Und es gibt die Markthalle ‚Central Market of Atarazanas‘. Auch diese ist überschaubar, trotzdem sollte man sich für einen ausgedehnten Bummel Zeit nehmen. Frisches Obst und Gemüse, viel aus eigener andalusischer Produktion, lassen das gesunde Herz lachen. Moderate Preise erfreuen den Geldbeutel: eine Tüte mit Obst hat euro 6,25 gekostet (3 Kiwis, 2 Grapefruit, 2 Mangos, 3 Äpfel, 4 Bananen und 3 Birnen). Und alles unverpackt, und nicht in Plastik eingewickelt wie immer noch in den meisten Supermärkten.

Weiter geht es entlang der Fisch-Stände. Málaga liegt direkt am Meer und entsprechend gibt es überall frischen Fisch, aufgeschnitten und abgewogen wird alles aktuell und nach Bedarf.


Und nun zum Fleisch! Spanier lieben Fleisch. Entsprechend sind die Fleisch-Stände sowohl gut bestückt, und als auch gut besucht. Wartezeiten betragen an den populärsten Theken gerne bis zu 10-15 Minuten. Auf gute Produkte wartet man gerne. Und staunt beim Betrachten der Auslage.


Ich bin sicher, das die Verkäufer die Namen der Tiere kennen, dessen Einzelteile hier über die Theke gehen. Zum Beispiel der Schafskopf mit Augen! Ich stelle mir vor wie der Verkäufer sagt:„Gestatten: der Schafskopf, der Sie hier gehäutet anblickt, ist von Juan dem Schaf. Juan wohnte im Hinterland und hatte ein gutes Leben mit seinen Schwestern Maria, Dolores und Antonia“. Ok. Kopfkino aus. Schluss damit. Wir wollen ja schließlich etwas kaufen, kochen und auch essen!


Aber ernsthaft. Selten (noch nie!) habe ich eine solch große Lunge gesehen. Auf Nachfrage wird mir erklärt, es sei eine Rinder-Lunge. Diese findet bei charmanten älteren spanischen Damen reißenden Absatz. Dienstag ist Rinder-Lungen Tag? Ich stelle mir erneut den Verkäufer vor: ‚Frische Lunge von Romero, dem Rind. Heute frisch geschlachtet.‘ Guten Appetit. Schluss jetzt!


Wir haben am Ende 1 Kilo Schweinebacken für EURO 10 gekauft, und Markknochen für unseren Hund. Seppi hat sich gefreut!

Überhaupt die die Markthalle für Spanier ein beliebter Treffpunkt. Es wird geklatscht und geklönt, mit einer herrlichen Ausdauer eingekauft und das Leben sichtlich genossen. Wer braucht Facebook oder Smartphones wenn man persönlich tratschen kann?


Vom vielen Gucken und Einkaufen völlig erschöpft laden Tische vor der Markthalle zum -Ausruhen ein. Ein Gläschen Vino (oder 2) und ein Tapa (oder 2) - was gibt es Schöneres. Auf Juan und Romero! Viva España. Viva Malaga.


Tipp, beziehungsweise Anti-Tipp: Málaga hat mit seiner direkten Lage am Meer einen großen Kreuzfahrt-Hafen! Die Reederei TUI Cruises hat Málaga sogar zum Haupthafen 2020 im westlichen Mittelmeer gewählt. Argh. Für Kreuzfahrer sicherlich toll. Für Einheimische sind die Anlegetage jedoch zu vermeiden. Auf der Webseite des Hafens sind die gebuchten Kreuzfahrt-Schiffe aufgelistet


Und noch ein Tipp: derzeit gibt es einige Baustellen, die den Straßenverkehr behindern. Gepaart mit hohen Parkgebühren empfehle ich mit Bus oder Bahn nach Málaga zu fahren.

 

Malaga - Mi Mercado

Malaga is perhaps the most unnoticed Andalusian city. For a good reason? I don’t think so. In comparison to larger and/or better known cities Granada, Seville and Cordoba, Malaga initially seems a poor second.There are no magnificent buildings like in Seville, no huge mosque like in Cordoba and no Unesco World Cultural Heritage site (Alhambra) as in Granada.


But there is a nice old town 'Centro Historico', with smaller and larger shops of all brands, and countless tapas bars. There is Malaga's artistic district of Soho, whose graffiti paintings and 'street art' can certainly keep up with the famous Shoreditch in London. The famous painter Picasso was born here, and the Museo Picasso shows his works.


And there is the market hall 'Central Market of Atarazanas'. Take your time for a stroll. Fresh fruit and vegetables, mostly grown in Andalusia. Moderate prices: you can get a bag of fruit for Euro 6.25 (3 kiwis, 2 grapefruit, 2 mangoes, 3 apples, 4 bananas and 3 pears).


Here comes the fish aisle. Malaga is located directly at the sea and fresh fish is everywhere. From the sea, to your plate within less than 12 hours.


But now. Now the meat! You now enter the meat aisle. The Spanish love their meat. Accordingly, the meat stalls are both well stocked and well-attended. Waiting times at the most popular counters are often up to 10-15 minutes. It doesn’t matter, enjoy and watch what’s going on.


While waiting, I thought about the products. And I became sure that the sellers knows the names of the animals. For example, a sheep's head with eyes! I imagine the vendor saying: "May I introduce you to Juan, the sheep. You only see his head now, quite skinned, but I promise Juan enjoyed his life. He lived in the hinterland with his sisters Maria, Dolores and Antonia".


Next product. I have never seen such a large lung. When I asked, I was told that it is a bull’s lung. I imagined the seller saying: 'Fresh lungs of Romero, the bull. Freshly slaughtered today.' Enjoy your meal. Lots of Spanish ladies were buying the lung, Tuesday must be cattle lung day!


We bought 1 kilo of pork cheeks for just EURO 10.


In general, the market hall is a very popular meeting place. Who needs Facebook or smartphones if you can chat face to face? If completely exhausted by so many sights and shopping, there is a small restaurant in front of the market hall. Enjoy a glass of Vino (or 2) and a tapa (or 2) – happy days. Salud to Juan and Romero! Viva Spain. Viva Malaga.


Tip: Malaga has a large cruise port! The cruise company TUI Cruises has even chosen Malaga as the main port in the western Mediterranean in 2020. Certainly, great for Crusaders. For locals, however, the mooring days must be avoided. The port's website lists the cruise ships booked https://www.puertomalaga.com/en/cruise-forecast/


One more tip: there are currently some construction sites that are blocking road traffic. Together with high parking fees, I recommend going to Malaga by bus or train.


110 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Beach Day

English
bottom of page